AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die Gasfachfrau GmbH
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die folgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung gewerblicher oder selbständiger beruflicher Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Unternehmers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Die Gasfachfrau GmbH.
Mit Einstellung der Produkte in den Online Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab. Sie können Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben jederzeit mittels der im Bestellvorgang beschriebenen Funktionen korrigieren. Der Vertrag kommt durch Anklicken des Bestellbuttons zustande. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E Mail.
3. Vertragssprache und Speicherung des Vertragstextes
Für den Vertragsschluss stehen Deutsch, Englisch zur Verfügung.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen Ihre Bestelldaten sowie diese AGB in Textform zu. In Ihrem Kundenkonto können Sie frühere Bestellungen einsehen.
4. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten anfallen. Die konkreten Versandkosten werden im Bestellprozess angezeigt.
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung, einschließlich Shopify Payments.
Vorkasse
Wir senden Ihnen unsere Bankverbindung per E Mail zu und liefern nach Zahlungseingang.
Shopify Payments
Über Shopify Payments stehen je nach Verfügbarkeit folgende Zahlarten zur Verfügung:
Kreditkarte, Klarna Sofort, Klarna Rechnung, Klarna Ratenkauf, Apple Pay, Google Pay, eps, Bancontact, iDEAL sowie weitere lokal verfügbare Zahlungsmethoden.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Shopify Payments bzw. den jeweils eingesetzten Zahlungsdienstleister. Es gelten ergänzend die Bedingungen der jeweiligen Anbieter.
PayPal, PayPal Lastschrift, PayPal Kreditkarte, PayPal Rechnung
Bei Auswahl von PayPal werden Sie zu PayPal weitergeleitet. Dort können Sie die Zahlung gemäß den dortigen Bedingungen abschließen.
Beim Rechnungskauf über PayPal treten wir die Forderung an PayPal ab, die Zahlung erfolgt ausschließlich an PayPal.
Kauf auf Rechnung direkt über uns
Wir behalten uns vor, diese Zahlungsart nur nach erfolgreicher Bonitätsprüfung anzubieten.
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Details finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum bis zur vollständigen Begleichung aller offenen Forderungen vor. Forderungen aus einer Weiterveräußerung treten Sie in Höhe unseres Rechnungsbetrags im Voraus an uns ab. Sie bleiben zur Einziehung berechtigt, sofern Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen.
8. Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, reklamieren Sie diese bitte möglichst direkt beim Zusteller und informieren uns zeitnah. Eine unterlassene Meldung beeinträchtigt Ihre gesetzlichen Rechte nicht.
Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht auf Sie über, sobald wir die Ware an den Transportdienstleister übergeben. Es gilt die Pflicht zur unverzüglichen Untersuchung und Anzeige gemäß § 377 HGB.
9. Gewährleistung und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu bestehenden Herstellergarantien finden Sie beim jeweiligen Produkt.
10. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online Streitbeilegung bereit, erreichbar unter
https,www.ec.europa.eu,consumers,odr,.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Schlussbestimmungen
Für Unternehmer gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten unser Geschäftssitz.